ZeitZentrum Zivilcourage der Stadt Hannover
Für das ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover, einem Lernort, der die Geschichte der hannoverschen Stadtgesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus vermittelt, habe ich 14 Interviews durchgeführt und transkribiert. Meine Gesprächspartnerinnen und -partner sind oder waren aktiv im Themenfeld Erinnerungs- und Gedenkpolitik der Stadt Hannover und haben über ihre vielfältigen Erfahrungen berichtet.
Gefilmt wurden die Interviews vom Videoproduzenten Oliver Meyer von "das bewegte Bild" aus Bielefeld.
Ausschnitte der Interviews sind ab 2026 in dem neuen Modul „Erinnern in meiner Stadt?“ zur Geschichte der Erinnerungskultur in der Dauerausstellung des ZeitZentrums Zivilcourage zu sehen.
ZeitZentrum Zivilcourage der Stadt Hannover
Für das ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover, einem Lernort, der die Geschichte der hannoverschen Stadtgesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus vermittelt, habe ich 14 Interviews durchgeführt und transkribiert. Meine Gesprächspartnerinnen und -partner sind oder waren aktiv im Themenfeld Erinnerungs- und Gedenkpolitik der Stadt Hannover und haben über ihre vielfältigen Erfahrungen berichtet.
Gefilmt wurden die Interviews vom Videoproduzenten Oliver Meyer von "das bewegte Bild" aus Bielefeld.
Ausschnitte der Interviews sind ab 2026 in dem neuen Modul „Erinnern in meiner Stadt?“ zur Geschichte der Erinnerungskultur in der Dauerausstellung des ZeitZentrums Zivilcourage zu sehen.
